           |
Austragsschnecken,
Beispiel 1
Aufstellungsort: Forschungszentrum Karlsruhe
Planung: Fa. "konzept:1", Hamburg
Fördergut: Holzhackschnitzel, Verbrennungsschlacke, spezielle
Abfälle
Schneckendurchmesser: 2 x 300 mm
Schneckenlänge: 4.000 mm
Antrieb:
2 Stück
flexible Kupplungen
2 Stück
Planetengetriebe (am Schneckentrog angeflanscht)
2 Stück
Schneckengetriebe (an den Planetengetrieben angeflanscht)
Gesamtuntersetzung i = 6.000:1
Beide Getriebestränge über Kardanwelle miteinander verbunden
(synchronisiert)
Antriebsmotor drehzahlgeregelt
Besonderheiten:
- Austragsleistung: 0,05 - 1,0 qm/h (Schneckendrehzahl
= 0,025 - 0,5 U/min!)
- Dosiergenauigkeit: mind. 3% vom Sollwert (Erreicht:
<1%)
- Schneckenwellen um 180° zueinander gedreht (=180°
Phasenverschiebung) und mechanisch synchronisiert zur Vergleichmäßigung
des Austrags
- Regelung der Schneckendrehzahl über nachfolgende
Dosierbandwaage
Ein
weiteres Beispiel für Förderschnecken von Jacobs-Maschinenbau
finden Sie auf der nächten Seite.
|
 |